Zeige: 1326-1350 von 1743 Treffern

Armut und Reichtum (21. April 2005)

Empfehlungen für die Zusammenführung beider Bildungssysteme (26. September 1990)

Wirtschaftlicher Zusammenbruch und Neuanfang nach 1990 (2020)

Die Attraktivität des chinesischen Marktes für deutsche Firmen (2017)

Neue ICE-Verbindung zwischen Berlin und München (2017)

Jahresbericht der Bundesregierung zum „Aufbau Ost“ (2017)

Export-Weltmeister (2017)

Ein Bildungswissenschaftler zum Reformprozess an ostdeutschen Universitäten (1999)

Die schwachen Leistungen der deutschen Schüler in der PISA-Studie (2002)

Die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Edelgard Bulmahn, schlägt ein Ganztagsschulprogramm vor (13. Februar 2003)

Der „Bologna-Prozess“ (19. Juni 1999)

Studierende protestieren gegen die Einführung von Studiengebühren (April 1999)

Ein Journalist kommentiert die Notwendigkeit, der frühkindlichen Bildung mehr Aufmerksamkeit zu schenken (30. Juni 2006)

Die Lehrer/innen einer „Problemschule“ rufen um Hilfe (30. März 2006)

Sprachkenntnis als Schlüssel zum Bildungserfolg (6. März 2003)

Die Kultusministerkonferenz führt Bachelor- und Masterstudiengänge ein (12. Juni 2003)

Benachteiligung von Migrantenkindern im deutschen Schulsystem (2008)

Studierende protestieren gegen die Bildungs- und Hochschulreform (25. Juni 2009)

Unterschiedliche Meinungen zum Erfolg von „Juniorprofessuren“ (13. Juli 2006)

Ein Journalist diskutiert die Ergebnisse des „Exzellenzwettbewerbs“ unter Universitäten (19. Oktober 2006)

Junktim zwischen europäischer und deutscher Vereinigung (1990)

„Blühende Landschaften“ (1. Juli 1990)

Das duale Ausbildungssystem (2017)

Die CDU verabschiedet ein neoliberales Programm (23. Februar 1994)

Publizist Arnulf Baring warnt vor einem deutschen Niedergang (1997)