Zeige: 1-22 von 22 Treffern

Das Neue Schauspielhaus in Berlin (ca. 1825)

Johann Nepomuk Nestroy (links) in seinem Stück Der böse Geist Lumpacivagabundus oder das liederliche Kleeblatt (1834)

Ernst Dronke über Volkstheater, bürgerliches Theater und die königliche Bühne in Berlin (1846)

Szenenfoto aus dem Fassbinder-Film „Kamikaze 1989“ (1982)

Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti” inszeniert vom Berliner Ensemble (1949)

Shakespeare im Stadtpark Schöneberg (1. August 1945)

Schriftsteller und Bühnendichter Wolfgang Borchert (1946)

Kulturelle Zerstreuung im Nachkriegsberlin (Sommer 1945)

Deutsche Theater und Orchester (2018)

Johann Wolfgang von Goethe, Auszüge aus Faust (1808)

Johann Wolfgang von Goethe, Faust (1772-1775)

Friedrich Schiller, Die Räuber (1781)

August Wilhelm Schlegel, Auszüge aus Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur (1808)

Titelblatt des Dramas Das Friede wünschende Teutschland von Johann Rist (1647)

Theodor Fontane über den sich wandelnden Geschmack des Theaterpublikums (1878–89)

Gerhart Hauptmann, Vor Sonnenaufgang, Uraufführung und skandalträchtige Aufnahme durch das Publikum (20. Oktober 1889)

Otto Brahm, „Die Freie Volksbühne“ (1890)

Oskar Panizza, Das Liebeskonzil (1895)

Poster für Ernst von Wolzogens „Buntes Theater” („Überbrettl”) (1901)

Das „Bunte Theater” („Überbrettl”) an der Köpenicker Straße (1901)

Werbeplakat für den Auftritt der Tänzerin Saharet im Wintergarten (1902)

Ludwig Thoma, Der erste August (1915)