Zeige: 1-16 von 16 Treffern

Ernst Moritz Arndt, „Des Deutschen Vaterland“ (1813)

Romantik: Friedrich Schlegel, Auszüge ausgewählter Schriften (1798–1804)

Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und Jernej Kopitar (1823–24)

Klassizismus: Auszüge aus Johann Wolfgang von Goethes Gesprächen mit Johann Peter Eckermann (1824–28)

Moritz Daniel Oppenheim, Porträt von Heinrich Heine (1831)

Anonymes Gedicht über die Katastrophe von Tschernobyl (23. Mai 1986)

Gedicht von Johannes R. Becher zum Tode Stalins (1953)

Karoline von Günderrode, Der Dom zu Cölln (ca. 1802, Erstveröffentlichung 1899)

Christiana Mariana von Ziegler, Das männliche Geschlechte, im Namen einiger Frauenzimmer besungen (1739)

August Wilhelm Schlegel (ca. 1790)

Arno Holz, Dichter des Naturalismus, über den deutschen Fortschritt in der Technologie (1885)

Andreas Gryphius, An eine hohen Standes Jungfraw (17. Jhdt.)

Anna Ovena Hoyer, Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden (1650)

Andreas Gryphius, Menschliches Elende (1637)

Paul Fleming, An sich (1636)

Sophie-Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, Ich, der häßlich bleiche Tod (1648)