Zeige: 226-250 von 301 Treffern

Julius Echter von Mespelbrunn (1597)

Zwei Kirchenlieder der Täuferbewegung (16. Jhdt.)

Beschwerden und Forderungen—Die Zwölf Artikel der schwäbischen Bauern (27. Februar–1. März 1525)

Religionsfrieden in einer ländlichen Gemeinschaft—Zizers in Graubünden (10. November 1616)

Kontrolle der Dorfgeistlichkeit—Wendelstein (Franken) (19. Oktober 1524)

Anna Ovena Hoyer, Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden (1650)

Beschwerden und Forderungen – Thauer und Rettenberg (Tirol) (15. Mai 1525)

Gregor Aichinger, Regina coeli (17. Jhdt.)

Haslibacherlied (17. Jhdt.)

Idealtypische Darstellung einer katholischen Diözese

Krieg und Gewalt: Der Bauernkrieg

Die Reaktion des Reichstages auf den Bauernkrieg (August 1526)

Friedrich Weygandts Reichsreformentwurf (18. Mai 1525)

Michael Gaismairs Landesordnung für Tirol (1526)

Der Fall Blesy Krieg (29. August 1527)

Wendel Hiplers Beratungsplan für den Bauerntag in Heilbronn (Mai 1525)

Ein Bauernlied: Hei, Michel (ca. 1525)

Die Bauern wollten freie sein (ca. 1525)

Albrecht Dürer, Entwurf für ein Denkmal des Bauernkrieges (1525)

Aufständische Bauern von 1525 (1525)

Der Westfälische Frieden (14./24. Oktober 1648)*

Das Gesicht des Krieges – H. J. C. Grimmelshausens Der abentheuerliche Simplicissimus (1669)

Der Krieg fängt an—Prager Fenstersturz (Mai 1618)

Die Apokalypse vor Ort – Die Zerstörung Magdeburgs (1631)

Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618 (1629)