English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 32 Treffern
Joseph Haydn, Kaiserhymne (1796/97)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte (1791)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Anna Amalia von Sachsen Weimar, Divertimento für Klavier, Klarinette, Viola und Violoncello in B-Dur (ca. 1780)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 (1804-1808)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 3, „Eroica“ (1803-1804)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Sebastian Bach, Das wohltemperierte Clavier (1722)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Sebastian Bach, Kantate „Also hat die Gott die Welt geliebt“ (1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Phillip Telemann, Pimpione (Erstaufführung 1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Friedrich Händel, Der Messias (1741)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich II. von Preußen, Sonate in C-Moll für Flöte und Cembalo (1747)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Sebastian Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 1 (1742)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Phillip Telemann, Concerto for Recorder and Bassoon, TWV 52:F1 (1750)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 36 in C-Dur (1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 48 (ca. 1769)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ludwig Senfl, „Die weyber mit den flöhen“ (1530er Jahre)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Studentenlied aus dem 17. Jahrhundert: Die Jungfern sein nur auf den Schein (Mitte d. 17. Jhdts.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Hans Sachs, Silberweise (1513)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Johann Christoph Demantius, „2 Canons à 2“ (17. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Samuel Scheidt, Da Jesus an dem Kreuze stund (1624)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Paul Hofhaimer, Zucht, Ehr und Lob (1512)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Heinrich Isaac, Virgo Prudentissima (1507)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Johann Jakob Froberger, Suite in a-Moll (17. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Orlando di Lasso, Tui sunt coeli (16. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Heinrich Schütz Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (1645)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Michael Praetorius, La Bourée (1612)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
« Vorherige
1
2
Nächste »