Zeige: 1151-1175 von 1743 Treffern

Protokoll über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Nordatlantikpakt (Paris, 23. Oktober 1954)

Erklärung der Außenminister der Westmächte zur Berliner Vierer-Konferenz (20. Februar 1954)

Das Politbüro des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands: Bericht der Kommission zu Fragen der Republikflucht (25. Juni 1956)

Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands: Weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Republikflucht (15. Dezember 1953)

Republikflucht von Jugendlichen sowie jugendliche Rückkehrer und Zuziehende in der Zeit vom Januar bis September 1960 (10. November 1960)

Ursachen der Abwanderung: Bericht einer Brigade der ZK-Abteilung für Sicherheitsfragen (24. Mai 1961)

Ersatz für Einfuhren aus Westdeutschland: Bericht einer Brigade des ZK (16. März 1961)

Flüchtlinge aus der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR in den Bundesländern (1950 und 1961)

Die berufliche Struktur der Fluchtbewegung in Prozent (1952–1961)

Die Altersstruktur der Flüchtlinge aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland und nach Berlin (West) (1949–1962)

Die Tägliche Rundschau zur Frage eines Lastenausgleichs (15. Februar 1947)

August Mayer, Präsident des Suchdienstes für vermisste Deutsche: Volkssolidarität und Suchdienst (1947)

Jahresbericht über die Tätigkeit des Amtes für Umsiedler bei der Provinzialverwaltung Brandenburg (Ende 1946)

Bemerkungen zum Umsiedlerproblem: Die Abteilung Organisation des Zentralsekretariats der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (24. Februar 1949)

Ein sudetendeutscher Flüchtling an die Landesregierung Sachsen, Abt. Umsiedler (8. Januar 1949)

„Lastenausgleich heißt Vermögensausgleich!“ (1948)

Bitte um Zuzugsgenehmigung (1948)

Aus dem Bericht eines Wohnungseinweisers in Bielefeld: Probleme der Umquartierung aus Flüchtlingslagern in beschlagnahmte Wohnräume (1946)

Erläuterungen des Innenministeriums der DDR zur Lage der ehemaligen Umsiedler (20. Oktober 1953)

Marion Gräfin Dönhoff: „Heimat im Osten“ (1950)

Vertriebene in den Bundesländern (1950 und 1961)

Presseerklärung von Maria Weber, Hauptabteilung Frauen im DGB, über die berufstätige Frau und die soziale Situation der Familie (30. August 1960)

Bundesminister Franz-Josef Wuermeling über die Unersetzlichkeit der Mütter (Auszug aus der Rede zum Muttertag 1959)

Renate Mayntz über die Motive von Frauen für eine Berufsaufnahme (1955)

„Arbeitervertrag Rom – Bonn unterzeichnet“, Frankfurter Rundschau (21. Dezember 1955)