Zeige: 1-22 von 22 Treffern

Rheinisches Wirtshausleben (1833)

Wilhelm Heinrich Riehl, Auszug aus Land und Leute (1854)

Wilhelm Heinrich Riehl, Auszug aus Die bürgerliche Gesellschaft (1851)

Bäuerliche Familienszene (1839)

Berthold Auerbach über seine Arbeitsmethode in Schwarzwälder Dorfgeschichten (1844)

Berthold Auerbach (1865)

Wilhelm Heinrich Riehl über Bauernromane und wahre Bauern (1851)

Unterricht in der Dorfschule (ca. 1840)

Wilhelm Leibl, Bauernjunge (1876/77)

Wilhelm Leibl, Die Dorfpolitiker (Bauern im Gespräch) (1877)

Wilhelm Leibl, Drei Frauen in der Kirche (1882)

Ländliche Kinderimpfung (1866)

„Wahlagitatoren“ (1884)

Korn schneiden, einführen und dreschen (ca. 1740)

Verstädterung des Landlebens bei Lübeck seit 1870 (Rückblick, 1927)

Carl Büchsel, protestantischer Pastor, beschreibt eine Brautwerbung und Hochzeit auf dem Lande (1865)

Der Gutsherr und „seine“ Leute (ca. 1883)

Preußische Junker als Landwirte und Jäger (1870er/1880er Jahre)

Carl Büchsel, Erinnerungen an einen Todesfall auf dem Lande (1860er Jahre)

Die Ernte (um 1620)

Idealtypisches Modell einer Dorfmark

Die Selbstverwaltungsorgane der ländlichen Gemeinde