Zeige: 26-50 von 301 Treffern

Alter Mann mit einer jungen Frau (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Alte Frau mit einem jungen Mann (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Pest in einem Hause (16. Jahrhundert)

Sexualität, Geschlecht und Körper

Andreas Ryff über die Pest (2. Hälfte des 16. Jhdts)

Studentenlied aus dem 17. Jahrhundert: Die Jungfern sein nur auf den Schein (Mitte d. 17. Jhdts.)

Hans Heinrich Glaser, Die Pest (1629)

Andreas Gryphius, An eine hohen Standes Jungfraw (17. Jhdt.)

Historikerin Merry Wiesner-Hanks: “Make It Gendered, Make It Global: Retelling the Reformation” (2018)

Johannes Schultz, Hochzeitsmotette: Der ehlich Stand (1622)

Der Kinderfresser (17. Jahrhundert)

Kunsthistoriker Matthias Müller über die Bedeutung des Körpers in der Frühen Neuzeit (2021)

Wissen, Arbeit und Mobilität

Vom Ziegenhirten in den Alpen zum Griechischlehrer – Thomas Platter (1573)

Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)

Der Aufstieg eines Bürgers—Burkard Zink (ca. 1466)

Kochbuch von Anna Wecker (1598)

Ein Adliger, gewandelt durch Reise und Bildung—Ulrich von Hutten (1518)

Hans Sachs, Silberweise (1513)

Ulrich von Hutten (16. Jahrhundert)

Thomas Platter (1581)

Feldhauptmann der Landsknechte mit seinen Männern (1538)

Ein schwäbischer Schuster und Bauer, der den Dreißigjährigen Krieg überlebt – Hans Heberle (1672)

Schulen auf dem Land (14. August 1675)

Johann Christoph Demantius, „2 Canons à 2“ (17. Jhdt.)