English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 25 Treffern
Samuel Pufendorf, Die Verfassung des deutschen Reiches (1667)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der jüngste Reichsabschied von 1654 (17. Mai 1654)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Wahl-Capitulation König/Kaiser Leopolds I. (18. Juli 1658)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Kaiser Joseph II. zur Struktur und politischen Lage der österreichischen Monarchie und des Heiligen Römischen Reiches (1767/68)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Erklärung Sr. Maj. des Kaisers Franz II., woduch er die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment niederlegt
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Joseph Görres über die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches (ca. 1806)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Veit Ludwig von Seckendorff, Auszüge aus Teutscher Fürsten-Staat (1656)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Reichskriegsverfassung (1681-82)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die „Meynungen des Graffen Kaunitz über das auswärtige System“ (24. März 1749)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Einschätzung der Reichsarmee nach ihrer Niederlage unter österreichischem Kommando bei der Schlacht von Roßbach (24. November 1757)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Reichshandwerksordnung (16. August 1731)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Steckbrief eines gesuchten Mörders (1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Goldene Bulle (1356)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Reichsreform von 1495
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die königliche Krönung Maximilians (9. April 1486)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Fälschung zugunsten territorialer Souveränität—Privilegium Maius (1358/59)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Reform der Reichskirche—Regensburger Reformordnung (7. Juli 1524)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Definition der Reformation—Der Reichstag von Augsburg (1530)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Der Augsburger Religionsfriede (25. September 1555)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Abdankung Kaiser Karls V. (1555/56)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Das Reich und dessen Reformation—Eine Denkschrift Lazarus von Schwendis an Kaiser Maximilian II. (15. Mai 1574)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Friedrich Weygandts Reichsreformentwurf (18. Mai 1525)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Der Westfälische Frieden (14./24. Oktober 1648)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Befehlshaber der Reichsjuden—Josel von Rosheim (ca. 1480–1554)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Rebellen und Ottomanen—Die Habsburger Monarchie schließt Frieden (1606)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)