English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1476-1500 von 1743 Treffern
Politisches Testament Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) (17. Februar 1722)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Anweisungen Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) über die Gestaltung und Funktion des General-Direktoriums (20. Dezember 1722)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Erlass Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) an das pommersche Commissariat zur Erstattung wahrheitsgetreuer Berichte (20. Juli 1722)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Handschriftliche Anweisungen Friedrich Wilhelms I. (des „Soldatenkönigs“) an die Generalhufenschoß-Kommission (23. April 1716)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Politisches Testament Friedrichs II. („des Großen“) (1752)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Karl August Freiherr von Hardenberg, „Über die Reorganisation des Preußischen Staats“ (12. September 1807)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich II. („der Große”), „Regierungsformen und Herrscherpflichten” (1777)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich Wilhelm von Steuben, Brief aus Neu Windsor (4. Juli 1779)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Wedekind, „Anrede an seine Mitbürger“, gehalten in der Gesellschaft der Volksfreunde zu Mainz (27. Oktober 1792)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Forster, „Über das Verhältnis der Mainzer gegen die Franken“, gesprochen in der Gesellschaft der Volksfreunde zu Mainz (15. November 1792)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich Cotta, „Wie gut es die Leute am Rhein und an der Mosel jetzt haben können“ (30. November 1792)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Georg Forster, „Bemerkungen über den neuen [französischen] Gemeingeist“ (1793)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Caroline Böhmer, Brief an Luise und Friedrich Wilhelm Gotter (19. April 1793)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Geheime Anweisungen des Kaisers Franz II. an seine Offiziellen in Österreich und Böhmen über die „Vorsorge zur Aufrechterhaltung der bürgerlichen Ruhe und Ordnung“ (9. Februar 1793)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die türkische Niederlage von Wien (12. September 1683)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Gottfried Seume, „Im Hessischen” (1813)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Reichskriegsverfassung (1681-82)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kriegserklärung des Sultan Mahmud IV. an Kaiser Leopold I., unterzeichnet in Adrianopel [Edirne] (20. Februar 1683)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die „Meynungen des Graffen Kaunitz über das auswärtige System“ (24. März 1749)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Einschätzung der Reichsarmee nach ihrer Niederlage unter österreichischem Kommando bei der Schlacht von Roßbach (24. November 1757)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich II. („der Große“) am Vorabend der Schlacht bei Leuthen (28. November und 3. Dezember 1757)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das „Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste“ (3. September 1814)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, proklamiert am 5. Februar 1794, rechtskräftig ab 1. Juni 1794 (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das „Strafpatent“ Kaiser Josephs II. über die Patrimonialgerichtsbarkeit (1. September 1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Auszug aus dem Strafgesetzbuch des Kurfürstentums Bayern (1751)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
« Vorherige
1
…
58
59
60
61
62
…
70
Nächste »