English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Kapitel 6
Die Rebellion einer Generation
Startseite
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Kapitel (6/16)
Quellen
Antiautoritäres Manifest der Situationistischen Avantgarde (Januar 1961)
„Neue Linke“ (4.-5. Oktober 1962)
Herbert Marcuse prangert den Vietnam-Krieg an (22. Mai 1966)
Das „Sit-in“ als Methode der Universitätsreform (22. Juni 1966)
Diskussion in der „Kommune I“ (1967)
Opfer des Polizeieinsatzes vor der Deutschen Oper, Berlin-Charlottenburg (2. Juni 1967)
Benno Ohnesorgs Tod (2. Juni 1967)
Flugblatt der sozialistischen Studentenschaft anlässlich des Todes von Benno Ohnesorg (3. Juni 1967)
Überführung von Benno Ohnesorgs Leichnam von West-Berlin nach Hannover (8. Juni 1967)
Rudi Dutschke fordert die Enteignung des Springer-Verlags (10. Juli 1967)
Gemeinsames Essen in einer Polit-Kommune (1968)
Plakat: Internationaler Vietnamkongress (17.–18. Februar 1968)
Rudi Dutschke auf dem Internationalen Vietnamkongress (17. Februar 1968)
Der Internationale Vietnamkongress (1968)
Schlusserklärung des Vietnamkongresses (18. Februar 1968)
Eine Demonstration nach dem Attentat auf Rudi Dutschke (April 1968)
Blockade gegen den Springer-Verlag in Hamburg (1968)
Ulrike Meinhof ruft dazu auf, vom Protest zum Widerstand überzugehen (Mai 1968)
Das Ende des „Prager Frühlings“: Sowjetischer Panzer in Prag (21. August 1968)
Das Ende des „Prager Frühlings“: Frau mit einem Foto von Alexander Dubček und Ludvík Svoboda (21. August 1968)
Die DDR rechtfertigt den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in Prag (21. August 1968)
Selbstbeschreibung der Mitglieder einer Berliner Kommune (7. Oktober 1968)
Gedanken eines liberalen Journalisten zum Charakter des Generationenkonflikts (18. Oktober 1968)
Uschi Obermaier und Rainer Langhans, Mitglieder der „Kommune I“ (1969)
Vierzehn Intellektuelle verurteilen das Attentat auf Dutschke (19. April 1969)
Che Guevara als revolutionäre Ikone (1970–1989)
Terroristischer Aufruf zum „Aufbau einer Roten Armee“ (5. Juni 1970)
Fahndungsplakat: Baader/Meinhof-Bande (ca. 1970/72)
Verhaftung der RAF-Spitze (1972)
Am Beispiel Angela Davis (3./4. Juni 1972)
Der deutsche Staat erklärt Radikale für ungeeignet für den öffentlichen Dienst (28. Januar 1972)
Ein Linksradikaler beurteilt die terroristische Gewalt nach der Ermordung des Generalbundesanwalts Siegfried Buback neu (25. April 1977)
„Killer-Krieg gegen den Staat“: Schleyer-Entführung (12. September 1977)
Ankunft der GSG 9 auf dem Flughafen Köln/Bonn (18. Oktober 1977)
Geiselbefreiung in Mogadischu durch die GSG 9 (18. Oktober 1977)
Beisetzung der RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe (27. Oktober 1977)
Ein Augenzeuge erinnert sich an die Unruhen in Ostdeutschland 1968 (Rückblick, 2003)
Erweiterung des Bildungswesens
Zeitalter der Reformen