English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Kapitel 14
„Wieder gut?”: Wiedergutmachung in Deutschland während der Besatzung und des Kalten Krieges
Startseite
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Kapitel (14/28)
Quellen
Erlass über Hilfsmaßnahmen für ehemalige politische Gefangene (1945)
Karl Hauff: Denkschrift über die Lage der vom Naziregime politisch, rassisch und religiös Verfolgten (1947)
Paul Merker an den Vorsitzenden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Wilhelm Pieck, über das Entschädigungsgesetz in der Sowjetischen Besatzungszone (1948)
Durchführungsverordnung über die Bildung und das Verfahren der Betreuungsstellen für Verfolgte in Hessen (1948)
Kundgebung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) im Berliner Lustgarten anlässlich des Gedenktages der Opfer des Faschismus (12. September 1948)
„Gutmachung nationalsozialistischen Unrechts“: Artikel von Oberregierungsrat Ernst Heller in Die Neue Zeitung (19. März 1949)
Interview mit Bundeskanzler Adenauer über Wiedergutmachung (25.November 1949)
Bundeskanzler Adenauer über die Haltung der Bundesrepublik gegenüber den Juden (27. September 1951)
Kommuniqué zur Wiedergutmachung gegenüber Israel und den Juden (10. September 1952)
Beschluss über die Ausarbeitung einer neuen Verordnung zur Sicherung der Rechte der anerkannten Verfolgten des Naziregimes (1953)
Gedenkveranstaltung in Ravensbrück (1. Mai 1955)
Jeanette Wolff: Wiedergutmachung für NS-Opfer (1955)
Rolf Helm, Abteilungsleiter im DDR-Justizministerium: Wiedergutmachung in Westdeutschland (1958)
Warum sagen unsere Eltern nicht die Wahrheit? (August 1959)
Eichmann in Argentinien aufgespürt (8. Juni 1960)
Im Büro der URO (United Restitution Organization) Tel Aviv werden deutsch-jüdische Emigranten in Entschädigungsfragen beraten (20. Februar 1966)
Israel gibt die Festnahme Eichmanns in Argentinien zu (8. Juni 1960)
Argentinien, ein „Dorado“ für NS-Verbrecher (11. Juni 1960)
Adolf Eichmanns Flucht und Gefangennahme (1960)
DDR-Rundfunkbericht über den Eichmann-Prozess (11. April 1961)
Adolf Eichmann definiert den Begriff ,,Sonderbehandlung" während seines Prozesses (18. Juli 1961)
Deutsche Vertriebene und ihre neuen Nachbarn
Gleichstellungspolitik