English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1989-2018
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 29 Treffern
Emotionale Reaktion auf die Ausstrahlung der amerikanischen Fernsehserie „Holocaust“ in der Bundesrepublik (1979)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Der revisionistische Historiker Ernst Nolte provoziert den „Historikerstreit“ (6. Juni 1986)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Lily Offenbacher teilt dem U.S. „Coordinator of Information“ ihr Wissen über das „Euthanasieprogramm“ mit (September 1941)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl) (6. Juni 1941)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Auszug aus einem Schulungsexposé von SS-Sturmbannführer Paul Zapp zur „Judenfrage“ (Ende 1940)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Das Protokoll der Wannseekonferenz (20. Januar 1942)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Generalmajor Walter Bruns’ Beschreibung der Massenerschießungen von Juden vor Riga am 1. Dezember 1941 (25. April 1945)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Frauen protestieren gegen die Deportation ihrer jüdischen Ehemänner (März 1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Aufruf zum Widerstand durch die jüdische Militärorganisation im Warschauer Ghetto (Januar 1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Raoul Wallenbergs Rettung von Vera Koppel (1944)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Die Verfolgung der Juden in Rumänien: Auszüge aus dem Tagebuch von Mihail Sebastian (1938-1944)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
SS-Untersturmführer Dr. August Becker an SS-Obersturmbannführer Walter Rauff über den Einsatz von Vergasungswagen (16. Mai 1942)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Tagebucheintrag von Felix Landau, Mitglied einer Einsatzgruppe (12. Juli 1941)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Bericht der Auschwitzflüchtlinge Alfred Wetzler und Rudolf Vrba (Ende April 1944)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Korherr-Bericht über die Vernichtungsstatistiken der Endlösung der Judenfrage (23. März 1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Auszug aus Himmlers Rede an die SS-Gruppenführer in Posen (4. Oktober 1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Die Gewalterfahrung der Folter: Auszug aus Jean Améry, Jenseits von Schuld und Sühne (Rückblick, 1966)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Von den Alliierten entschlüsselte Funknachrichten zwischen Ernst Kaltenbrunner (Berlin) und Herbert Kappler (Rom) (11. Oktober 1943)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Chaim Rumkowski und die Deportation der Kinder aus dem Ghetto Lodz (1942)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Eidesstattliche Erklärung Albert Thoms’ über die Lieferung von Wertgegenständen von Opfern der Todeslager an die Reichsbank (26. Mai 1948)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Tagebucheinträge über den Naziterror in Frankreich (1941)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Adolf Eichmanns Flucht und Gefangennahme (1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Israel gibt die Festnahme Eichmanns in Argentinien zu (8. Juni 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Argentinien, ein „Dorado“ für NS-Verbrecher (11. Juni 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Eichmann in Argentinien aufgespürt (8. Juni 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
« Vorherige
1
2
Nächste »