Zeige: 1376-1400 von 1959 Treffern

Preußische Junker als Landwirte und Jäger (1870er/1880er Jahre)

Das Streben nach Orden und Titeln (7. Januar 1889)

Carl Ferdinand von Stumm-Halberg, Ansprachen an seine Angestellten (ca. 1889)

Alfred Krupp, eine Ansprache an seine Angestellten (11. Februar 1877)

Exklusivität und die Unternehmerschaft in Remscheid (1880er Jahre)

Die Wohnung eines Leipziger Juraprofessors (1870er/1880er Jahre)

Wege zum unternehmerischen Erfolg: Ratschläge eines Bankiers (1884)

Carl Büchsel, Erinnerungen an einen Todesfall auf dem Lande (1860er Jahre)

Herkunft, Krieg, Familie—Michel von Ehenheim (1462/63–1518)

Der Reformator als Sohn—Luther und seine Mutter (20. Mai 1531)

Der Reformator als Ehemann—Luther und seine Frau (1529, 1534 und 1546)

Der Reformator als Vater—Luther und sein Sohn (1530 und 1537 [?])

Der Reformator erinnert sich—Luther und sein Vater (5. Juni 1530)

Ehe als Partnerschaft—Magdalena und Balthasar Paumgartner aus Nürnberg (Briefwechsel, 1582, 1591 und 1592)

Anna Wecker, „Ein Hochzeit Spruch“ (1586)

Eine mutige Frau stiehlt die königliche Krone—Helene Kottannerin (ca. 1400–nach 1458)

Vom Ziegenhirten in den Alpen zum Griechischlehrer – Thomas Platter (1573)

Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)

Der Aufstieg eines Bürgers—Burkard Zink (ca. 1466)

Kochbuch von Anna Wecker (1598)

Ein Adliger, gewandelt durch Reise und Bildung—Ulrich von Hutten (1518)

Ein schwäbischer Schuster und Bauer, der den Dreißigjährigen Krieg überlebt – Hans Heberle (1672)

Schulen auf dem Land (14. August 1675)

Die Goldene Bulle (1356)

Die Reichsreform von 1495