Zeige: 1-25 von 32 Treffern

Porträt von Ferdinand Lassalle (ca. 1860)

Dialog zwischen SPD und SED (11. September 1988)

Clara Zetkin, Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart (1889)

Der Berliner Polizeipräsident Guido von Madai und die sozialdemokratische Bewegung (1870er und 1880er Jahre)

Arbeiterkundgebung und Ausflug am 1. Mai in Dresden (1890)

Der Reichstagsbrand: Blick in den ausgebrannten Plenarsaal (28. Februar 1933)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Aufruf zum Neuaufbau der Organisation (15. Juni 1945)

Politische Leitsätze der SPD (Mai 1946)

Godesberger Programm der SPD (November 1959)

Der sozialdemokratische Vordenker Peter Glotz warnt vor einer falschen Normalisierung (1994)

Der „Dritte Weg“ Gerhard Schröders und Tony Blairs (Rückblick, 2010)

Julius Bruhns, Kinderjahre eines Zigarrenarbeiters (1868–70)

Die Auswirkungen sozialdemokratischer Aktivitäten und Arbeitslosigkeit auf ein Arbeiterehepaar (1880er Jahre)

Erlass Kaiser Wilhelms II. zur Reform des Schulunterrichts als Mittel zum Kampf gegen den Sozialismus (1. Mai 1889)

Sozialdemokraten diskutieren über die staatliche Sozialversicherungspolitik (1890)

Heinrich von Treitschke, „Der Sozialismus und seine Gönner“ (1874)

Friedrich Fabri, Bedarf Deutschland der Kolonien? (1879)

Die sozialdemokratische Bewegung: Wachsende Wahlerfolge und staatliche Repression (1871–1890)

Reaktionen auf das zweite Attentat auf Kaiser Wilhelm II (Rückblick, 1910)

Die Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag (1892)

Reaktionen auf das erste Attentat auf Kaiser Wilhelm I. (Rückblick, 1910)

Wilhelm Liebknecht, „Ja, wir wollen zerstören, was unsere Gegner ‚Kultur‘, ‚Zivilisation‘ nennen“ (22. Oktober 1871)

Sächsische Volkspartei, Gründungsprogramm (19. August 1866)

Karl Marxs Kritik am Gothaer Programm (April/Mai 1875)

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, Gothaer Programm (Mai 1875)