English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 76-100 von 116 Treffern
Anna Amalia von Sachsen Weimar, Divertimento für Klavier, Klarinette, Viola und Violoncello in B-Dur (ca. 1780)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Festrede zum Sprechmaschinenfest im Jahre 2000 (1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Thomas Mann liest aus Tonio Kröger (1903 / Aufnahme: 1955)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Reklame für den Edison-Phonographen (1905)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Richard Strauss, Salomé (1905)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Kriegslied Die Serben sind alle Verbrecher (1915)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ludwig Senfl, „Die weyber mit den flöhen“ (1530er Jahre)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Johann Jakob Froberger, Suite in a-Moll (17. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein Bauernlied: Hei, Michel (ca. 1525)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Bauern wollten freie sein (ca. 1525)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Der Bau des ersten Zeppelins im Jahr 1889/90 (Rückblick, 1938)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
„Strömt herbei, ihr Völkerscharen, zu des deutschen Rheines Strand“ (1907)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Parodie Die Frauenrechtlerin (1912)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Arbeiter-Vaterlandslied (1912)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Richard Dehmel, Der Arbeitsmann (1896 / Aufnahme: 1959)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Richard Strauss, Also sprach Zarathustra (1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
General Paul von Hindenburg, Dankerlass an die Soldaten der 8. Armee nach der Schlacht von Tannenberg (31. August 1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ludwig Senfl, O Herr, ich rüf Dein’n Namen an (c. 1518)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Samuel Scheidt, Da Jesus an dem Kreuze stund (1624)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Matthäus Waissel, Preambulum No. 1 (1573)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Paracelsus: Arzt, Alchemist, Philosoph (2019)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Otto Reutter, „Michel hat schon wieder mal geträumt“ (1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Auto-Duett (1906)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Otto Gierke über das Verhältnis des Einzelnen zur Gemeinschaft (1902)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Tonaufnahme Wilhelms II., „Stark sein im Schmerz“ (24. Januar 1904)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
« Vorherige
1
2
3
4
5
Nächste »