English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1551-1575 von 1743 Treffern
Friedrich Cotta, „Von der Staatsverfassung in Frankreich“ (um 1793)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
„Souveränitätserklärung des Volkes zwischen Maas, Rhein und Mosel“ (13. November 1797)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Konrad Engelbert Oelsner, „Erwartungen, welche Freiheit hoffen läßt“ (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Joseph Görres, „Was zu verkaufen” (1798)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Friedrich II. („der Große“) von Preußen, „General-Principia vom Kriege“, (1748/1753)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Einführung des Kantonreglements für Brandenburg-Preußen, erlassen von Friedrich Wilhelm I. (dem „Soldatenkönig“) als ein Befehl an Generalfeldmarschall Albrecht Konrad Finck von Finckenstein (1. Mai 1733)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Korrespondenz des preußischen Königs Friedrich II. (des „Großen”) vor der ersten Teilung Polens (1770-71)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Paul Nicolaus Einert, Entdeckter Jüdischer Baldober (1737)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Fürstlich Sächßisch Altenburgische Landes-Ordnung. Altenburg, 1705.
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Steckbrief eines gesuchten Mörders (1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Philipp Wilhelm von Hörnigk „Österreich über Alles, wenn es nur will“ (1684)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Edikt zum Schutz der brandenburgischen Wollindustrie (30. März 1687)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Einführung der Verbrauchssteuer in den Städten Brandenburgs (15. April 1667)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Polizeibericht über Räuberbanden im Rheinland (1804)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern (1813)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Rechtsstellung untertäniger Dorfbewohner in Preußen, wie es sich im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten spiegelt (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das (Steuer- und) Urbarialpatent Kaiser Josephs II. (1789)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Markgraf Karl Friedrich von Baden, Erlass zur Aufhebung der Leibeigenschaft in Baden (23. Juli 1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Patent Kaiser Josephs II. über den Erwerb der untertänigen Gründe (1. November 1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das Patent Josephs II. zur Aufhebung der Leibeigenschaft (1. November 1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ansichten eines protestantischen Pastors über das Partnerwerbung und Ehe unter besitzenden Bauern und eigentumslosen Köttern in Westfalen (1786)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kindheit und Jugend eines preußischen Adligen im späten 18. Jahrhundert. Aus den Erinnerungen Friedrich August Ludwigs von der Marwitz (1908 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kindheit eines Jungens in Köln um 1810 (1862)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johanna Schopenhauer, Tochter eines Kaufmanns aus Danzig, sinniert über ihre Kindheit und Jugend in den 1770er Jahren (1839 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der Sohn eines preußischen Unteroffiziers sinniert über seine Kindheit und Jugend im späten 18. Jahrhundert (1874 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
« Vorherige
1
…
61
62
63
64
65
…
70
Nächste »