Zeige: 1-23 von 23 Treffern

Jugendbildnis des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1819)

Horst Wessel-Lied (1929)

Musik als Akt des Widerstands im KZ: „Fest steht“ (1942)

Ein Renaissance-Lied: „Gar lustig ich spazieren ging“ (1603)

Studentenlied aus dem 17. Jahrhundert: Die Jungfern sein nur auf den Schein (Mitte d. 17. Jhdts.)

Hans Sachs, Silberweise (1513)

Paul Hofhaimer, Zucht, Ehr und Lob (1512)

Heinrich Isaac, Innsbruck, ich muss dich lassen (16. Jhdt.)

Volkslied: Es flog ein klein Waldvögelein (ca. 1610)

Zwei Kirchenlieder der Täuferbewegung (16. Jhdt.)

Anna Ovena Hoyer, Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden (1650)

Haslibacherlied (17. Jhdt.)

Patriotisches Lied aus dem Deutsch-Französischen Krieg: Die Wacht am Rhein (1840/54)

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Gründerlieder (1872)

Kriegslied Die Serben sind alle Verbrecher (1915)

Ludwig Senfl, „Die weyber mit den flöhen“ (1530er Jahre)

Ein Bauernlied: Hei, Michel (ca. 1525)

Die Bauern wollten freie sein (ca. 1525)

„Strömt herbei, ihr Völkerscharen, zu des deutschen Rheines Strand“ (1907)

Arbeiter-Vaterlandslied (1912)

Otto Reutter, „Michel hat schon wieder mal geträumt“ (1908)

Auto-Duett (1906)

Lieder der katholischen Arbeitervereine der Stadt Köln (1896–1899)