English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-19 von 19 Treffern
Der Weg zu den Neuwahlen im September 2005 (Rückblick, 2006)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Die Jugendzeit des Sohnes eines Nürnberger Schneiders in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1798)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kindheit und Jugend eines preußischen Adligen im späten 18. Jahrhundert. Aus den Erinnerungen Friedrich August Ludwigs von der Marwitz (1908 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Kindheit eines Jungens in Köln um 1810 (1862)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johanna Schopenhauer, Tochter eines Kaufmanns aus Danzig, sinniert über ihre Kindheit und Jugend in den 1770er Jahren (1839 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der Sohn eines preußischen Unteroffiziers sinniert über seine Kindheit und Jugend im späten 18. Jahrhundert (1874 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Eine Adlige aus Schleswig-Holstein sinniert über ihre idyllische Kindheit im späten 18. Jahrhundert (1896 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Itzig Behrend, Chronik einer jüdischen Familie in Hessen-Kassel, ca. 1800-1815 (1893 posthum veröffentlicht)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Herkunft, Krieg, Familie—Michel von Ehenheim (1462/63–1518)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Glückel von Hameln (18. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Eine mutige Frau stiehlt die königliche Krone—Helene Kottannerin (ca. 1400–nach 1458)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Andreas Ryff über die Pest (2. Hälfte des 16. Jhdts)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Vom Ziegenhirten in den Alpen zum Griechischlehrer – Thomas Platter (1573)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein Adliger, der für Krieg, Plündereien und Abenteuer lebt—Götz von Berlichingen (vor 1562)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Der Aufstieg eines Bürgers—Burkard Zink (ca. 1466)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Thomas Platter (1581)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ein schwäbischer Schuster und Bauer, der den Dreißigjährigen Krieg überlebt – Hans Heberle (1672)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Martin Luthers „Turmerlebnis“ (1545)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Befehlshaber der Reichsjuden—Josel von Rosheim (ca. 1480–1554)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)