Zeige: 1626-1650 von 1743 Treffern

Henrik Ibsens „Ballonbrief an eine schwedische Dame“ bringt die Furcht vor deutschem Militarismus zum Ausdruck (Dezember 1870)

Max von Forckenbeck an Franz von Stauffenberg über die Notwendigkeit nationalliberaler Opposition (19. Januar 1879)

Erklärung der liberalen Sezessionisten (30. August 1880)

Julius Jolly, der frühere badische Ministerpräsident, über die Rechte und den Einfluss der Volksvertretung im System der konstitutionellen Monarchie (1880)

Heinrich von Sybel an Hermann Baumgarten über die Reichsgründung (27. Januar 1871)

Friedrich Fabri, Bedarf Deutschland der Kolonien? (1879)

„Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt!“: Bismarck spricht zum Reichstag (6. Februar 1888)

Die Ideologie des Offizierskorps (1889)

Kabinettsorder Kaiser Wilhelms II. über den Offiziersstand (29. März 1890)

Wilhelm I. zum Standesethos der preußischen Offiziere (1879)

Gründungsmanifest der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (28. März 1885)

Friedrich Kapp, ein nationalliberaler Reichstagsabgeordneter, spricht sich gegen „kolonialen Chauvinismus“ aus (22. Oktober 1880)

Bürgerliche Gesellschaft und Offiziersstand (1883)

Ludwig Bamberger zu Bismarcks martialischem Auftreten im Reichstag (1891)

Die sozialdemokratische Bewegung: Wachsende Wahlerfolge und staatliche Repression (1871–1890)

Bismarcks Rede zur „Polenfrage“ vor dem preußischen Abgeordnetenhaus (28. Januar 1886)

Reaktionen auf das zweite Attentat auf Kaiser Wilhelm II (Rückblick, 1910)

Wilhelm Liebknecht zu den Parlamentswahlen als Mittel zur Agitation (31. Mai 1869)

Die Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag (1892)

August Bebels Rede gegen den Deutsch-Französischen Krieg und die Annexion von Elsass-Lothringen (26. November 1870)

Reaktionen auf das erste Attentat auf Kaiser Wilhelm I. (Rückblick, 1910)

Ludwig Hahn, Denkschrift, betreffend die Neuwahlen zum Reichstag 1878 (23. Juni 1878)

Wilhelm Liebknecht, „Ja, wir wollen zerstören, was unsere Gegner ‚Kultur‘, ‚Zivilisation‘ nennen“ (22. Oktober 1871)

Augenzeugen beschreiben das Schlachtfeld bei Königgrätz (Juli 1866)

Verfassung des Deutschen Reichs (16. April 1871)