English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Kapitel 10
Militär, Außenpolitik und Krieg
Startseite
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Kapitel (10/13)
Quellen
Adolf Hitler, Mein Kampf, 2. Band (1926)
Hitlers Brief an Oberst Walther von Reichenau über Deutschlands außenpolitische Lage (4. Dezember 1932)
Hitlers Ausführungen anlässlich eines Abendessens mit den Befehlshabern des Heeres und der Marine (3. Februar 1933)
Außenminister Konstantin von Neurath begründet Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund vor ausländischen Pressevertretern (16. Oktober 1933)
Generale der Reichswehr anläßlich einer Truppenparade in Berlin (1. Juni 1934)
Der große und der kleine Kanzler: Die Karikatur zeigt Hitler und den österreichischen Bundeskanzler Engelbert Dollfuß kurz vor dessen Ermordung (Sommer 1934)
Vereidigung der Reichswehr auf Adolf Hitler am Todestag Hindenburgs (2. August 1934)
Großkundgebung der Nationalsozialisten im Vorfelde der Volksabstimmung über die Zukunft des Saargebietes (Herbst 1934)
Stimmzettel für die Volksabstimmung im Saargebiet (13. Januar 1935)
„Heldengedenkfeier” in Berlin (17. März 1935)
Joachim von Ribbentrop nach Abschluss des deutsch-britischen Flottenvertrages in London (18. Juni 1935)
Panzervorführungen bei einem Erntedankfest in Brückeberg (1. Oktober 1935)
Flaggenhissung und Rekrutenvereidigung in Berlin (7. November 1935)
Erlass des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht Werner von Blomberg über politische Erziehung und Unterricht (30. Januar 1936)
Einheiten der Wehrmacht besetzen die entmilitarisierte Rheinlandzone: Die ersten Truppen marschieren in Koblenz ein (März 1936)
Einmarsch ins entmilitarisierte Rheinland (1936)
Düsseldorfer empfangen deutsche Truppen bei der Besetzung des Rheinlandes (10. März 1936)
Werner von Blomberg, Hermann Göring, Werner von Fritsch und Adolf Hitler auf dem „Reichsparteitag der Arbeit”, Nürnberg (September 1937)
Zusammenfassung des Treffens Hitlers mit den Befehlshabern der Streitkräfte am 5. November 1937 (Hossbach-Protokoll vom 10. November 1937)
Werner von Fritsch blickt auf die Beziehung zwischen der SS und der Wehrmacht zurück (1. Februar 1938)
Adolf Hitler bei einem Staatsbesuch in Rom mit Benito Mussolini (1938)
Jubelnde Österreicher begrüßen Adolf Hitler in seiner Heimatstadt Braunau am Inn (12. März 1938)
Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich: Nächtliche Werbung für Ja-Stimmen in Hamburg (1. April 1938)
Münchener Abkommen zwischen Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien (getroffen am 29. September 1938)
Gruppenfoto der Teilnehmer der Münchener Konferenz (29. September 1938)
Hitler unterzeichnet das Münchener Abkommen (30. September 1938)
„Frieden für unsere Zeit“ (1938)
Gemeinsame Erklärung Neville Chamberlains und Adolf Hitlers nach dem Münchener Abkommen zur Entschlossenheit niemals wieder Krieg gegeneinander zu führen (30. September 1938)
Auszüge aus dem Tagebuch eines Soldaten zur Annexion des Sudetenlands (1938)
Auszüge aus Hitlers Ansprache vor dem „Ersten Großdeutschen Reichstag“ (30. Januar 1939)
Geheimrede Hitlers vor den Truppenkommandanten (10. Februar 1939)
Besetzung Prags: Eine Kradabteilung auf der Karlsbrücke (15. März 1939)
Raymond Geists Bericht über seine Unterredung mit Franz Halder (13. April 1939)
Der „Stahlpakt”: Unterzeichung des deutsch-italienischen Militärbündnisses in der Neuen Reichskanzlei (22. Mai 1939)
Die Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern (22. August 1939)
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (23. August 1939)
Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes (23. August 1939)
Aufruf des Reichsleiters der Deutschen Arbeitsfront, abgedruckt im Völkischen Beobachter (20. November 1939)
Danziger Straßenszene mit Hakenkreuzfahnen (1937)
Deutsche Soldaten demontieren polnischen Grenzschlagbaum (1. September 1939)
Hitlers Kriegserklärung (1. September 1939)
Adolf Hitler mit Generalstabsoffizieren und Adjutanten bei den sich im Vormarsch befindenden Truppen (1. September 1939)
Vor einem Radiogeschäft in Berlin hört die Bevölkerung Nachrichten über den Einmarsch in Polen (1. September 1939)
Sopade-Bericht: Keine Kriegsbegeisterung (September/Oktober 1939)
Deutsch-Sowjetischer Freundschafts- und Grenzvertrag – die neue Grenzziehung durch die Aufteilung Polens (28. September 1939)
Angebliche Kriegschuld: Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen, Hans-Adolf von Moltke, demonstriert ausländischen Pressevertretern Archivmaterial aus Warschau als „Beweis” für die Schuld Polens am Kriegsausbruch (Herbst 1939)
Umsiedlungsaktion: Budapester Verpflegstelle für volksdeutsche Umsiedler aus der Bukowina (1940)
Besatzungsmitglieder des U-Boots U 50 (2. März 1940)
Unterzeichnung des Waffenstillstands von Compiègne (22. Juni 1940)
Blick auf eine Werkhalle zur Produktion von Granathülsen (13. November 1940)
Frauen reinigen zwangsgeräumte Häuser im Warthegau (1941)
Deutscher Funkoffizier der Kriegsmarine am „Enigma”- Gerät (März 1941)
Montage von Junkers-Kampfflugzeugen (Juni 1941)
Führerweisung Nr. 21, Fall Barbarossa (18. Dezember 1940)
Operationsplan Barbarossa des OKH: Kartographische Darstellung der Planung und der tatsächlichen Durchführung (1941)
Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare (Kommissarbefehl) (6. Juni 1941)
Einmarsch in die Sowjetunion: Eine Gruppe deutscher Panzer vor dem Einsatz (22. Juni 1941)
Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop gibt die Note des Auswärtigen Amtes an die Sowjetregierung ab (22. Juni 1941)
Karikatur: Adolf Hitler und Joseph Stalin, die Freundschaft ist aus (1941)
Martin Bormanns Abschrift einer Besprechung im Führerhauptquartier (16. Juli 1941)
Pressepolitischer Arbeitsplan für die Aktion „Frauen helfen siegen“ (19. März 1941)
Ostfront: Deutscher Panzer im Schnee (Dezember 1941)
Deutsche 5-cm-Pak 38 in offener Feuerstellung an einer Straßenkreuzung in Stalingrad (8. Oktober 1942)
Sowjetische Kriegsgefangene hinter Stacheldraht (1942)
Ursula von Kardorff, Tagebucheinträge über die Stimmung an der Heimatfront (Oktober/November 1942)
„Totaler Krieg“: Auszug aus Goebbels’ Rede im Berliner Sportpalast (18. Februar 1943)
Broschüre des Reichsluftschutzbundes (1935)
Amerikanischer Propagandafilm „Why We Fight“ (1942)
Luftmarschall Arthur Harris, 1942/43
Bericht über britische Luftangriffe auf Deutschland (16. Oktober 1943)
Luftaufnahmen der Hamburger Innenstadt nach der „Operation Gomorrha” (28. Juli 1943)
Hamburg nach den Luftangriffen der Operation Gomorrah (Juli 1943)
Bericht des Hamburger Polizeipräsidenten über den Hamburger Feuersturm im Juli/August 1943 (1943)
Mathilde Wolff-Mönckeberg über die Folgen des Hamburger Feuersturms (24. August 1943)
Persönliche Erinnerungen an die alliierten Luftangriffe
Besatzungsterror: Zur Abschreckung gehenkte Partisanen in der Sowjetunion (um 1943)
Generalfeldmarschall Friedrich Paulus nach der Kapitulation in Stalingrad (31. Januar 1943)
Brennende Häuser in Stalingrad (2. Februar 1943)
Deutscher Soldat nach der Kapitulation in Stalingrad (Januar/Februar 1943)
Nach der Schlacht – die Überlebenden der 6. Armee (Februar 1943)
„Sieg oder Bolschewismus“ (1943)
Rüstungsminister Albert Speer bei einer Arbeitstagung zu Rüstungsfragen (1943)
Soldaten vor einer Wallmauer des „Atlantikwalls” in Nordfrankreich (1943)
SD-Bericht an die Parteikanzlei über „Grundfragen der Stimmung und Haltung des deutschen Volkes” (29. November 1943)
Brennendes russisches Dorf (10. Januar 1944)
Adolf Hitler mit Alfred Jodl und Hermann Fegelein bei einer Lagebesprechung (1944)
Volkssturmangehörige mit Gewehren und Panzerfaust bei einer Übung im Park von Sanssouci in Potsdam (Herbst 1944)
Flammeninferno in der Dresdener Innenstadt (13. Februar 1945)
Dresden nach den alliierten Luftangriffen (13.-14. Februar 1945)
Erinnerungen des Augenzeugen Götz Bergander an die Bombardierung Dresdens (Rückblick)
Flakhelferin (Februar 1945)
Hitlers „Verbrannte Erde“ Befehl (Nero-Befehl) (19. März 1945) und Albert Speers Antwort (29. März 1945)
Hitler empfängt Großadmiral Dönitz im „Führerbunker” (1945)
Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterzeichnet die Kapitulationsurkunde (8. Mai 1945)
Die letzten Straßenkämpfe in Berlin (1945)
Nach der Kapitulation: Trümmer am Brandenburger Tor (8. Mai 1945)
Rüstungsausgaben 1928-1943
Wissenschaft, Technik und Natur
Der Holocaust